Das Wurfzelt, auch Pop Up Zelt genannt, ist ein noch junger Zelttyp. In diesem Beitrag wollen wir dir die Funktionsweise und die Vorteile und Nachteile des Wurfzelts näherbringen.
Funktionsweise eines Wurfzelts
Durch seinen einfachen Aufbau können auch Camping-Neulinge das Zelt problemlos aufbauen. Möglich wird dies durch den selbstaufbauenden Pop Up Mechanismus. Damit baut sich das Zelt selbstständig auf, sobald es aus der Transporttasche genommen wird.
Der Pop Up Mechanismus funktioniert durch die spezielle Anordnung des Gestänges. Dieses ist fest mit dem Außenzelt vernäht. Das Fiberglas ist ringförmig angeordnet und wird beim Zusammenlegen mehrfach zusammengedreht. So entsteht die benötigte Spannung. Fertig gepackt wird es in die Transporttasche gegeben. Für den schnellen Aufbau wird es aus der Tasche genommen und in die Luft geworfen, daher auch der Name Wurfzelt. Zum Schluss wird es noch mit den Heringen befestigt und mit den Abspannenleinen gesichert.
Vorteile eines Wurfzelts
Der große Vorteil eines Wurfzelts ist sicher der einfache und schnelle Auf- und Abbau. Für ungeübte Camper oder Gelegenheitscamper ist es ideal, da es innerhalb von Sekunden aufgebaut ist und das umständliche Hantieren mit den vielen Zelteinzelteilen entfällt. Auch der Abbau eines Pop Up Zelts ist mit etwas Übung innerhalb weniger Minuten zu schaffen.
Nachteile eines Wurfzelts
Der Nachteil eines Wurfzelts ist das große Packmaß. Das Zelt lässt sich zwar flach zusammenlegen, aber der Durchmesser der Fiberglasringe ist dennoch beträchtlich.
Einsatz eines Wurfzelts
Pop Up Zelte werden oftmals von Gelegenheitscampern verwendet, da der Aufbau sehr einfach und es innerhalb von Sekunden einsatzbereit ist. Auch bei Festival Besuchern wird diese Zeltart immer beliebter.
High Peak Pop up Zelt – Wurfzelt Empfehlung für Festivals

Pop up Zelt – sekundenschneller Auf- und Abbau
Kapazität: Wurfzelt für 1-2 Personen
Maße(LxBxH): 220 x 120 x 90-60 cm
Packmaß: 70 x 4 cm
Gewicht: ultraleicht mit 1,42 kg
Material: 190 T, 100 % Polyester, PU-beschichtet, 1.500 mm Wassersäule, versiegelte Doppelnähte
Boden: 100 % Polyethylen
Gestänge: Flexibles Fiberglas (5 mm)
Extra: Insektenschutz durch Moskitonetz, Lampenhalter, Innentasche
Lieferumfang: Transporttasche mit Zeltheringen und Abspannleinen inklusive
Während der Aufbau in einer Sekunde erledigt ist, funktioniert der Abbau mit etwas Übung fast ebenso schnell. Während andere Camper sich also minuten- bis stundenlang mit dem Zeltaufbau plagen, kann bereits gemütlich das 1. Bier genossen werden. Dabei bietet das Wurfzelt dank 220 x 120 x 90-60 cm Platz für 2 Personen und ist zudem mit einem zur Tür zusätzlichen Moskitonetz ausgestattet, um Insektenschutz zu gewährleisten. Mit einer großen Belüftungsöffnung mit Abstandhalter an der Rückseite sowie zwei weiteren Öffnungen im oberen Bereich der Tür ist zudem eine gute Durchlüftung im Wurfzelt gegeben.
Auch ein kleiner Regenschauer ist kein Problem, da eine Wassersäule von 1.500 mm und versiegelte Doppelnähte für Wasserdichte und Schutz bei Regen sorgen.
Dank einem geringen Gewicht von 1,42 kg und einem verhältnismäßig kleinen Packmaß von 70 x 4 cm kann es einfach und unkompliziert transportiert werden.
Mit diesem Wurfzelt bist du der Star auf jedem Campingplatz und dank Lampenhalter kannst du es sogar wie solchen erleuchten, wenn du eine Campinglampe dabeihast.
Du findest das High Peak Pop up Zelt Campo im Outdoorshop123
flying tent – multifunktionale Wurfzelt-Alternative für 1 Person

In nur 7 Sekunden aufgebaut
Kapazität: 1 Person (+Kind) bis 120 kg
Außenmaße: 310 x 120 x 60 cm
Innenmaße: 270 x 110 x 55 cm
Hängematte: 270 x 145 cm
Packmaß: 48 x 35 x 9 cm
Gewicht: nur 1,6 kg (2,35 kg inkl. Zubehör)
Material Außenzelt: Nylon (Farbe Camouflage: Polyester)
Moskitonetz: Polyester
Boden / Poncho / Hängematte: Nylon
Gestänge: austauschbares Fiberglasgestänge
Wassersäule: 5.000 mm
Besonderheit: kann als Biwakzelt, Zelt oder Hängematte & Regenponcho eingesetzt werden
Lieferumfang: Karabiner, Heringe, Baumschlingen, Schnellspannsystem & Packrucksack


Das flying tent ist nicht nur ein wahrer Allrounder, sondern auch so schnell wie ein Wurfzelt aufgebaut. Es funktioniert mit demselben Pop-up-Mechanismus. Daher möchten wir dir es hier als multifunktionale Wurfzelt-Alternative vorstellen.
Wie schnell der Aufbau funktioniert, kannst du auch hier in diesem Video sehen und am Ende ebenso, wie das Wurfzelt-Abbauen funktioniert:
Doch was macht das flying tent so besonders, so multifunktional? Wie der Name schon erkennen lässt, ist dieses Wurfzelt nicht nur zur Verwendung als Biwakzelt am Boden, sondern insbesondere zum Schweben zwischen den Bäumen gedacht. Mit dem Schnellspannsystem und den Baumschlingen kannst du es in nur kurzer Zeit zum Schweben bringen und dich dann gemütlich auf Sitzhöhe hineinbegeben. Da du den Boden beim Schlafen im Hängemattenzelt nicht berührst, benötigst du nicht einmal eine Isomatte, kannst solche aber natürlich gerne verwenden. Das Moskitonetz schützt dich zusätzlich vor nervigen Insekten und gewehrt dir so einen ungestörten Schlaf. Möchtest du lieber eins mit der Natur sein oder auf einer Tour untertags eine kurze Pause einlegen, dann kannst du auch den Boden allein als Hängematte nutzen. So viele Funktionen, denkst du? Das war’s aber noch nicht! Denn liegst du gerade nicht in deinem Wurfzelt, sondern möchtest auch bei Regen noch ein Stück weiterkommen, dann verwandle den Boden des flying tents zu einem wasserdichten Regenponcho. So bist du optimal geschützt!
Mit nur 1,6 kg ist dieses Wurfzelt der ideale Begleiter für Trekkingtouren und Ausflüge ohne Auto in die Natur. Es eignet sich bis 120 kg und einer Körpergröße von 200 cm und enthält bei Bedarf alles an Zubehör, das du benötigst, um es zwischen zwei Bäumen aufzuspannen – praktisch verpackt im Tragerucksack.
Wurfzelt abbauen
Wie du dein Wurfzelt abbaust? In diesem Video wird es gezeigt!
Wo Wurfzelt kaufen?
– Link zum Zeltshop bei Outdoorshop123
Viel Spaß mit deinem Wurfzelt!